+ |
Internationale Tagung
Das Kind im Blick
Eine gemeinsame Ausbildung für den Elementarbereich
und die Grundschule
2. bis 3. Februar 2007
Kleine Kinder sollen die beste Erziehung, Bildung und Betreuung
bekommen. Deshalb muss die Ausbildung für den Elementarbereich aufgewertet
werden. Darüber sind sich die Fachleute einig. International ist
dementsprechend eine wissenschaftliche Ausbildung nicht nur für Lehrerinnen
und Lehrer an Schulen, sondern auch für ElementarpädagogInnen
üblich. In zahlreichen Ländern der Welt findet sie gemeinsam
an der Universität statt. Die Universität Bremen bietet als
erste in Deutschland den gemeinsamen Studiengang Bachelor of Arts Fachbezogene
Bildungswissenschaften (Elementarbereich, Grund- und Sekundarschule) an.
Der neue Studiengang wird gemeinsam mit anderen Universitäten und
Hochschulen im Rahmen des von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten
Programms PiK - Profis in Kitas
entwickelt.
Die anhaltende Diskussion um den Reformbedarf der Lehrerbildung
einerseits, die Institutionalisierung dieses gemeinsamen Studienprogramms
für Elementarbereich und Schule andererseits sind Anlass für
unsere Tagung. Wir wollen mit Experten aus Deutschland und aus dem Ausland
darüber diskutieren, wie eine Ausbildung gestaltet sein soll, damit
der Hauptakteur kindlicher Bildung, das Kind selbst, von der Neuerung
profitiert. Dazu laden wir Fachleute aus dem breiten Spektrum zwischen
Kindertagesstätte, Schule, Fachberatung, Trägern und Wissenschaftlern
herzlich ein.
veranstaltet vom Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik
zuletzt aktualisiert: 20080425 (mz)
|
 |
Ergebnisse der Tagung
|
Demnächst erscheinen zwei weitere Bände der Tagung |
Ergebnisse - Übersicht
Video- und Tonmitschnitte
Texte
Tagungsseite
|