![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
Abstracts der FachdidaktikateliersDr. Franziska Vogt Inwieweit entwickeln Kindergarten- und Grundschullehrpersonen in der Praxis der Basisstufe eine gemeinsame Berufskultur?
Im Rahmen des Schulversuchs Grund- und Basisstufe arbeiten Lehrpersonen mit dem Ausbildungs- und Erfahrungshintergrund des Kindergartens und der Primarstufe im Teamteaching eng zusammen. In ihrer Praxis erleben die Lehrpersonen, was es bedeutet, diese beiden Berufskulturen zusammenzuführen und die je verschiedenen Kompetenzen im Team fruchtbar zu machen. Dieser Beitrag diskutiert erste Befunde aus der formativen Evaluation der Grund- und Basisstufe, welche wir im Auftrag der Ostschweizer Erziehungsdirektorenkonferenz (EDK-Ost) durchführen. Folgende Fragen stehen im Zentrum des Beitrages:
Die formative Evaluation der Basisstufe begann in 2004, die als Längsschnitt angelegte Untersuchung dauert bis 2009. Damit werden in diesem Beitrag erste Tendenzen diskutiert, die in der Fortführung der Evaluation noch umfassender untersucht werden müssen. Der Beitrag basiert auf Fragegbogen und Interviewdaten: Die erste Kohorte mit über 100 Basisstufen-Lehrpersonen wurde nach den ersten drei Monaten und nach zwei Jahren mit Fragebogen befragt. Zufällig ausgewählte Lehrpersonen der Kohorte 1 und 2 (n=89) nahmen nach einer halbjährigen Tätigkeit an der Basisstufe an einem halb-standardisierten Gruppeninterviews teil. |
![]() |
![]() |
Kontakt: Arbeitsgebiet
Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Grundschulpädagogik |