|
Prof. Dr. Renate Zimmer
Universität Osnabrück
Bildung braucht Bewegung! Zur Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung
Bildung ist mehr als Wissenserwerb, sie schließt auch emotionale, soziale und ästhetische Kompetenzen ein. Bildung ist immer an die Eigenaktivität des Kindes gebunden, dabei spielen die sinnlichen Erfahrungen des Kindes und sein Bewegungshandeln eine wichtige Rolle.
Bewegung kann einen wichtigen Beitrag bei der Erfüllung des Bildungsauftrages der Kindertageseinrichtungen liefern. Bewegung ist der Motor und der Mittler des Lernens, sie ist eine Form der Weltaneignung, die dem Kind die Möglichkeit gibt, sich mit all seinen Sinnen mit der Umwelt auseinanderzusetzen.
Bewegung ermöglicht die Erfahrung der eigenen Selbstwirksamkeit – Grundlage für den Aufbau des Selbstkonzeptes – und ist daher unersetzlich für die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit.
Prof. Dr. Renate Zimmer
Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück.
Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt „Frühe Kindheit“
Zahlreiche Publikationen zur Entwicklungsförderung, Bewegtes Lernen, Psychomotorik, die in vielen Sprachen übersetzt worden sind.
|
 |
Startseite
Call for Papers
Tagungsprogramm
Übernachtungsmöglichkeiten
Kontakt
Anmeldung
Anreise
Unterstützt durch...
|