|
Material zur
Frühpädagogik
Berichte, Reader, Gutachten, Manuskripte
der Lehreinheit zum Download
Frau Prof. Carle ist seit 2016 im Ruhestand, dementsprechend gibt es von ihr kein Lehrangebot mehr und die vielen studentischen und wissenschaftlichen Artikel dieser Seite haben diese Öffentlichkeit verlassen.
Ursula Carle; Heinz Metzen (2014) Sprachbildung und Sprachförderung als Querschnittsaufgabe. Kurzexpertise für das niedersächsische Modellvorhaben "Kita und Grundschule unter einem Dach". Hannover: Niedersächsisches Kultusministerium.
[Download, PDF 0,2 MB] [Projektseite Nds. Kultusministerium mit vielen Materialien] [Vortragsfolien, 2. Arbeitstagung]
Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2013): Gute Lernaufgaben für anschlussfähige Bildungsprozesse. Kurzexpertise im Rahmen des niedersächsischen Modellvorhabens "Kita und Grundschule unter einem Dach". Hannover: Niedersächsisches Kultusministerium.
[Download, PDF1,0 MB]
[Projektseite Nds. Kultusministerium mit vielen Materialien]
Carle, Ursula (2012): Der Bildungsbegriff in Kita und Schule – ein gemeinsames Bildungsverständnis? Fachtag in Bremerhaven am 22. November 2012 im Lehrerfortbildungsinstitut Bremerhaven (LFI). Bremen: AG Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen.
[Download, PDF 2,4 MB]
Fischnaller, Sabina (2012): Zum Stand mathematischer Lernumgebungen in Kindergärten des Kindergartensprengels Brixen. Laureatsarbeit an der Freien Universität Bozen, Fakultät für Bildungswissenschaften, Brixen.
[Download, PDF 3,3 MB]
Carle, Ursula (Hrsg.) (2010): Entwicklung einer Berufseinstiegsphase für B.A.AbsolventInnen mit Berufsziel Elementarbereich. Zwischenbericht zum 31.12.2010. Projekt Profis in Kitas II - gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung. Projektlaufzeit: 01.02.2009 – 30.09.2011. Onlinedokument. Bremen: Universität Bremen [Download... PDF 0,7 MB]
Carle, Ursula (Hrsg.) (2010): Leitfaden für die Berufseinstiegsphase Elementarpädagogik B. A. der Universität Bremen (Modellphase 2009/2010) [Download... PDF 0,6MB]
Carle, Ursula 2009: Zur strukturellen Ähnlichkeit der Arbeit in pädagogischer Forschung und Praxis: Forschendes Lernen. Vortrag auf der Kooperationstagung "Konturen frühpädagogischer Hochschulausbildung - Forschung, Lehre und Praxis verzahnen!"der Robert Bosch Stiftung, der BAG-BEK und des Kompetenzzentrum Niedersachsen Frühe Kindheit der Universität Hildesheim vom 03.- 04. September 2009 in Berlin [Programmflyer]
Carle, Ursula; unter Mitarbeit von Metzen, Heinz; Berthold, Barbara; Wenzel, Diana (2008_01): "Anfangsunterricht in der Grundschule. Beste Lernchancen für alle Kinder" . Gutachten für die Enquetekommission II des Landtags Nordrhein-Westfalen "Chancen für Kinder: Zweite Enquetekommission des Landtags erarbeitet Vorschläge für ein optimales Betreuungs- und Bildungsangebot in NRW". Düsseldorf: Landtag NRW [mehr... ]
[Gutachten auf der Enquete-Kommissionsseite]
zuletzt aktualisiert: 20191009 (mz)
Haftungsausschluss [mehr...]
|
|
Aktuelles
|
Vielen Dank für die Grüße, Wünsche, Beiträge und die Teilnahme an der Tagung! |
"Schuleingangsphase - Ergebnisse und Ausblick nach
20 Jahren Begleitforschung". Diese Tagung fand anläßlich der Verabschiedung von Prof'in Carle
im GW1 HS, 14-18:30 Uhr statt.
[Tagungs-Webseite] |
|
Vortragsfolien zum Fachgespräch vom 16.06.2016
mit Prof. |
Dr. Ursula Carle von der Univ. Bremen zum Thema: "Selbstständiges und koope-ratives Lernen in
Familie, Kita und Grundschule " sind online.
[Fachgesprächs-Webseite] |
|
Letztes Fachgespräch
vom 12. Mai 2016, Prof. Dr. Thomas Irion von der |
Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd: "Medienbildung in KITA und Grundschule". Haus der Wissenschaft Bremen.
[Fachgesprächs-Webseite] |
Kinderrecht-Themenseite
|
Wie wirkt Jahrgangsüber-
greifendes Lernen? - Der
Grundschulverband hat
diese Expertise für Päda- |
gogInnen in Praxis und Forschung
anfertigen lassen. Die AutorInnen, Prof. Ursula Carle und Heinz Metzen von der Universität Bremen arbeiten
seit Jahren im Bereich Jahrgangs-
übergreifendes Lehren und Lernen.
[Literaturseite, Links, Downloads] |
|