 + 
|
Internationale Tagung
"Das Kind im Blick"
Eine gemeinsame Ausbildung für den Elementarbereich
und die Grundschule
2. bis 3. Februar 2007
Roundtable
Abstracts der Beiträge
(die DozentInnen-Adressen befinden sich im Abstracts-Band)
- Berthold, Barbara (Dallas, TX, USA): Kompetenzen für Lehrkräfte an Kindergarten und Elementary School in den USA
- Bönig, Prof. Dr. Dagmar; Hülswitt, Kerensa-Lee (Universität Bremen): Mit Kindern Mathematik entdecken - Lernaktivitäten im Kindergarten
- Bosshart, Susanne (Pädagogische Hochschule Rorschach, Schweiz): Zwei Kulturen nähern sich an: Das Studium zu einer Lehrberechtigung für den Kindergarten und die erste bis dritte Klasse der Primarschule
- Duderstadt, PD Dr. Matthias (Universität Bremen): Das Bilderbuch 'Die ganze Welt' – ein Angebot der ästehtischen Erziehung
- Engin, Dr. Havva (Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik): Der Bachelor-Studiengang "Sprachförderung und Bewegungserziehung im Elementarbereich"
- Graf, Dr. Ulrike (Universität Bremen): Learning Stories im ersten Schuljahr. Eine Erprobung mit Studierenden des Projekts Schuleingangsdiagnostik an der Universität Bremen
- Hering, Prof. Dr. Jochen (Universität Bremen): Erzählstrukturen im Bilderbuch und Kompetenzerfahrung des Lesers
- Huf, Christina (Universität Bielefeld): Alltagspraktiken des Lernens in der Reception Class. Beispiel einer englischen Grundschule
- Mackowiak, Prof. Dr. Katja (Pädagogische Hochschule
Weingarten): Modelle frühpädagogischer Qualifizierung auf Hochschulniveau in Deutschland
- Marquardt-Mau, Prof. Dr. Brunhilde; Rohen-Bullerdiek , Corina; Erben, Marianne (Universität Bremen): Kinder auf dem Wege zum Verstehen der Weltanforderungen für die Ausbildung in der Interdisziplinären Sachbildung
- Metzen,
Dr. Heinz (Universität Bremen): Landesweites Transferprojekt "Begleitete Schuleingangsphase in Thüringen BeSTe" - der systemische Mehrebenenblick auf das Kind und seine Schuleingangsphase
- Milhoffer, Petra (Universität Bremen): Frühes Fördern von (Schrift-)Sprachkompetenz – der Kindergarten kommt zu spät. Schlaglichter auf das Frühförderprogramm "Read To Me" (Nova Scotia, Kanada) – Infos und Film
- Nentwig-Gesemann, Prof. Dr. Iris (Alice-Salomon-Hochschule Berlin): Forschendes Lernen im Studium – geeignetes Basiskonzept zur Qualifizierung von Pädagoginnen und Pädagogen für den Elementar- und Primarbereich?
- Oberhuemer, Pamela (Staatsinstitut für Frühpädagogik München): Konzepte gemeinsamer Ausbildungen für Kita und Grundschule im internationalen Vergleich
- Oettinger, Anja; Haag, Michael
(Universität Bremen): Werkstattorientiertes Arbeiten in der universitären Ausbildung von Pädagoginnen und Pädagogen für den Elementar- und Primarbreich
- Rank, Astrid (Universität Regensburg): Qualität der Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule und ihre Auswirkungen.
Erste Ergebnisse der Studie "Subjektive Theorien von Erzieherinnen"
- Samuel, Annette (Senatsbehörde für Soziales, Bremen): "TransKiGs" – Erste Ergebnisse aus dem Landesprojekt Bremen
- Schmitt-Wenkebach, Barbara (GEW-Berlin): Zusammenarbeit Fachschulen für Sozialpädagogik und Grundschulen – Erfahrungen aus einem Berliner Projekt
- Straumann, Prof. Dr. Martin (PH Nord-West-Schweiz,
Solothurn): Didaktik der 4- bis 8-Jährigen: eine Balance zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik für die Neue Eingangsstufe in der Schweiz
- Vogt, Dr. Franziska (PH St. Gallen, Schweiz): Inwieweit entwickeln Kindergarten- und Grundschullehrpersonen in der Praxis der Basisstufe eine gemeinsame Berufskultur?
- Wannack, Dr. Evelyne (Zentrum Forschung und Entwicklung der PH Bern, Schweiz): Studiengänge für Kindergarten und Grundschule - zwischen Euphorie und Skepsis
- Wehrmann, Ilse (Landesverband Ev. Tageseinrichtungen für Kinder Bremen): Bildungspläne als Steuerungsinstrumente der
frühkindlichen Erziehung, Bildung und Betreuung
- Zimmer, Prof. Dr. Renate (Universität Osnabrück): Bildung braucht Bewegung! Zur Bedeutung von Körper- und Bewegungserfahrungen für die kindliche Entwicklung
veranstaltet vom Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik
zuletzt aktualisiert: 20080425 (mz)
|
 |
Aktuelles
Ergebnisseite
Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik
|